Zum Hauptinhalt springen

Gender und Dekonstruktion: Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie

Anna Babka, Gerald Posselt ; unter Mitwirkung von Sergej Seitz und Matthias Schmidt
2., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Wien: facultas, 2024
Wörterbuch, Monographie, Bibliografie, Nachschlagewerk, Gedruckte Ressource - 262 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Gender und Dekonstruktion: Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie
Verantwortlichkeitsangabe: Anna Babka, Gerald Posselt ; unter Mitwirkung von Sergej Seitz und Matthias Schmidt
Autor/in / Beteiligte Person: Babka, Anna (1962-) ; Posselt, Gerald
Körperschaft: Uni-Taschenbücher GmbH
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: Wien: facultas, 2024
Inhaltstyp: Wörterbuch
Medientyp: Monographie, Bibliografie, Nachschlagewerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 262 Seiten
ISBN: 9783825260620 Broschur
Schlagwort:
  • Gender
  • Gender und Queer Studies
  • Queerstudies
  • Gender Studies
  • Gendertheorie
  • Geschichtsidentität
  • Queer-Theorie
  • Dekonstruktion
  • Soziologie
  • Begriffsglossar und kommentierte Grundlagentexte
  • Handbuch
  • Geschlechterforschung
  • Gender Studies, Geschlechtersoziologie
  • Gender Studies: Homosexualität, LGBTQIA+
  • Taschenbuch / Philosophie/Allgemeines, Lexika
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb ; 4725 : Philosophie, Literaturwissenschaften
  • Literaturverzeichnis: Seiten [243]-262
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Gender und Dekonstruktion, ISBN 9783838560625
  • RVK: CC 7750 Soziologie, Ökonomie; CC 8600 Feministische Philosophie; Geschlechterforschung (Gender Studies); DS 4000 Allgemeines; EC 1876 Geschlechterforschung (Gender Studies / Queer Studies); MS 2800 Soziologische Geschlechterforschung (Lehrbücher, Überblickswerke, Allgemeines)
  • hbz Verbund-ID: HT030654024

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -