Zum Hauptinhalt springen

Bindung - Scheidung - Neubeginn: Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

herausgegeben von Karl Heinz Brisch
Stuttgart: Klett-Cotta, [2019]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 259 Seiten : Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Bindung - Scheidung - Neubeginn: Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Karl Heinz Brisch
Autor/in / Beteiligte Person: Brisch, Karl Heinz (1955-)
Körperschaft: Internationale Konferenz "Bindung - Scheidung - Neubeginn", 2018, München ; Internationale Konferenz "Bindung - Scheidung - Neubeginn"
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Stuttgart: Klett-Cotta, [2019]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 259 Seiten : Diagramme
ISBN: 9783608981506 Festeinband : EUR 40.00 (DE); 3608981500
Schlagwort:
  • Eltern-Kind-Beziehung
  • Paartherapie
  • Familientherapie
  • Bindungsbeziehung
  • Familie
  • Familienkonflikte
  • Psychologie
  • Psychotherapie
  • Bindungsdiagnostik
  • Bindungsklassifikation
  • Bindungsverhalten
  • Bindungsstörung
  • Entwicklungsstörung
  • Bindungstrauma
  • Bindungsperson
  • Jugendhilfe
  • Entwicklungspsychologie
  • Seelsorge
  • Scheidungskind
  • Patchwork-Familie
  • sichere Bindungserfahrung
  • Babywatching
  • Trauma
  • Feinfühligkeit
  • Eltern
  • Trennung
  • Kind
  • Affektive Bindung
  • Psychologische Beratung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Fachbuch Klett-Cotta
  • "Vom 5. bis 7. Oktober wurde von der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie vom Early Lifecare Institut der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg eine internationale Konferenz mit dem Titel "Bindung - Scheidung - Neubeginn" ("Attachment - Divorce - Newbeginning") durchgeführt" - Vorwort
  • Konferenzschrift: München, 2018
  • RVK: CQ 6000 Kindheit und Jugend; CU 3040 Posttraumatische Belastungsstörung, Kritische Lebensereignisse, Stress. Bewältigung; CU 8200 Familientherapie; Paartherapie; MS 1990 Eltern-Kind-Beziehungen, Vater , Mutter, Pflegeeltern
  • hbz Verbund-ID: HT020188586

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -